Geboren 1969 in Unna/Westfalen

1988   Abitur
1988-1994   Studium an der Hochschule für Kirchenmusik der evangelischen Kirche von Westfalen Herford
1992   B-Examen für den hauptamtlichen kirchenmusikalischen Dienst
1994   A-Examen
1992 - 1997    Studium der Musikwissenschaften an der Universität-Gesamthochschule Paderborn, Abteilung Detmold
während Studienzeit:   Teilnahme an Meisterkursen (für Orgel, Orgelimprovisation, Chorleitung)
1993   Kulturförderpreis des Kreises Herford für das Fach Orgelinterpretation
1998   Stipendium der Richard-Wagner-Studienstiftung
1996-1999   Aufbaustudium an der Hochschule für Kirchenmusik Herford
1999   Künstlerische Reifeprüfung Chorleitung
1997-1995   nebenamtliche Tätigkeit als Chorleiterin und Organistin in verschiedenen Gemeinden
Okt. 1995 - März 2001   hauptamtliche Kantorin an der Martin-Luther-Kirche Detmold (A-Stelle, 75%)

 

ab 11/2003   Lehrkraft am Söderblom-Gymnasium Espelkamp
2006-2008   Referendariat für das Lehramt am Gymnasium für Sek I/II am Marianne-Weber-Gymnasium Lemgo, 2. Staatsexamen
2008-2011   Tätigkeit am Gymnasium Augustinianum Greven
seit 2011   Tätigkeit am Max-Planck-Gymnasium Bielefeld
seit 1993   Privatunterricht in den Fächern Orgel und Klavier
seit 1994   regelmäßige Teilnahme als Dozentin in den C-Kursen der Kirchenmusikalischen Fortbildungsstätte Schlüchtern, Kurhessen-Waldeck.
Fächer: liturgisches und künstlerisches Orgelspiel, Theorie; später: Chorleitung
1994-1998   Lehrauftrag an der Universität Paderborn, Abteilung Detmold für das Fach Generalbaß- und Partiturspiel
seit 2002   Dozentin für den C-Kurs des Kreises Minden (Tonsatz, Gehörbildung, Orgel)

 

seit 1997   regelmäßiges Konzertieren als Organistin, mit Ensembles, mit Sängern und Instrumentalisten
1993   Konzertreisen des Bläserkreises der Hochschule für Kirchenmusik Herford nach Ost- und Süddeutschland, als Organistin
1992   Konzertreise des CVJM-Bläserkreises Bünde nach Brasilien, als Organistin und Chorleiterin
1994-1996   ständige Cembalistin beim Ensemble „L`Arminio armonico“, Spezialensemble für Alte Musik
seit 1995   regelmäßige Zusammenarbeit mit dem Violinisten Gregor van den Boom und dessen Ensemble „Le nuove musiche
  • J. S. Bach: Kantaten 32, 51 und 82

  • H. Schütz: Weihnachtshistorie

  • G. B. Pergolesi: Stabat mater

    Ausbau der Konzertreihe „Musik zur Passion“

1995

 

J. S. Bach: Weihnachts-Oratorium, Teile I-III

1996

 

C. H. Graun: Der Tod Jesu
H. Schütz: Musikalische Exequien, J. S. Bach: Kantaten

1997

 

J. S. Bach: Himmelfahrts-Oratorium
W. A. Mozart:
Requiem

1998

 

J. Haydn: Die Schöpfung

1999

 

J. S. Bach: Johannes-Passion

2000

 

L. Bernstein: Chichester Psalms
F. Mendelssohn:
Paulus

 

2001

 

"Wie liegt die Stadt so wüst" - Chor und Orgelmusik aus vier Jahrhunderten (R. Mauersberger, H. Schütz, J. S. Bach, K. Nystedt u. a.)

C. Saint-Saëns: Oratorio de Noël, weiter Werke von A. Corelli, H. L. Haßler, H. W. Zimmermann u. a.

2002

 

Te Deum Laudamus (Vertonungen von B.Britten und J.Rutter), weitere Chor- und Orgelwerke von T. Tallis, W. Byrd, J. S. Bach u. a.

D. Lohff: Requiem für einen polnischen Jungen
P. Cornelius: Requiem "Seele, vergiß sie nicht"

2003

 

Weltliche Chormusik der Klassik und Romantik (Werke von A. Dvořák, R. Schumann, F. Schubert, J. Brahms, F. Mendelssohn Bartholdy, S. Rachmaninow)

H. Schütz: Musikalische Exequien, weitere Werke von H. L. Haßler, G. M. Hoffmann, Johann Bach, J. S. Bach

2004

 

C. Orff: Carmina burana

2005

 

A. Dvořák: Messe D-Dur

G. F. Händel: Der Messias

2006

 

A-cappella-Programm

J. Rutter: Magnificat

2007

 

G. Rossini: Petite Messe Solennelle

J. S. Bach: Weihnachts-Oratorium I-III

2008

 

A-cappella-Programm
2009

 

A-cappella-Programm, mit Orgel, Uraufführung Auftragswerk A. Mehring

J. Haydn: Kleine Orgel-Solomesse

2010

 

J. S. Bach: Matthäuspassion

Weltliches Konzert

2011

 

J. S. Bach: Weihnachts-Oratorium IV-VI

C. Orff: Carmina burana

2012

 

J. S. Bach: h-Moll-Messe
2013

 

Chor/Orgel (F. Mendelssohn Bartholdy u. a.)
2014

 

H. Schütz: Weihnachtshistorie

G. Rossini: Stabat mater

2015

 

Weltliches Programm

W. A. Mozart: Requiem

2016
 

Werke von W. A. Mozart und G. F. Händel

2017
 

L. Vierne: Messe Solenelle

2018
 

F. Mendelssohn Bartholdy: Oratorium Paulus

 

Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com