Unsere nächsten Konzerte

Leider schon vorbei: Sonntag, 9. Februar 2025, 10:00 Uhr
Ev. Auferstehungskirche Herford-Laar

Musikalische Andacht „Klangvokal“: Immer am zweiten Sonntag im Monat zur Gottesdienstzeit gestaltet der Chor der Auferstehungskirche unter der Leitung von Christiane Schmidt eine Andacht mit musikalischem Schwerpunkt. Dabei richten sich die Themen nach dem Kirchenjahr. Statt Liturgie und Predigt ist viel Musik zu hören. Am 9. Februar 2025 gestaltet das Detmolder Vokalensemble unter der Leitung von Andrea Schwager diese „Musikalische Andacht“ mit Motetten unter anderem  von Albert Becker, Thomas Tallis und Bob Chilcott, passend zum Thema des Sonntag: „Einen anderen Grund kann niemand legen außer Jesus Christus.“ Außerdem erklingt als Vorgeschmack ein kleiner Ausschnitt aus der Passionskantate „Membra Jesu nostri“ von Dieterich Buxtehude. Dieses Werk wird am 23. Februar 2025 vollständig aufgeführt werden, dann auch mit kleinem Instrumentalensemble.

Leider schon vorbei: Sonntag, 23. Februar 2025, 17:00 Uhr
Ev. Auferstehungskirche, 32051 Herford-Laar

Leider schon vorbei: Passionskonzert „Membra Jesu nostri“ – klangschöne Alte Musik mit Buxtehude-Kantaten

Leider schon vorbei, aber nochmal zu hören am Sonntag, 23. März 2025, in Harsewinkel:
Ein besonderes Kirchenkonzert, Chormusik mit Instrumentalensemble, findet am Sonntag, den 23. Februar 2025, um 17:00 Uhr in der Auferstehungskirche Herford-Laar statt. Hauptwerk des Abends ist die Passionskantate „Membra Jesu nostri“ von Dieterich Buxtehude, einer der bekanntesten Komponisten der Barockzeit. 


Wir danken der Sparkasse Herford, die dieses Konzert finanziell unterstützt hat.

Leider schon vorbei: Sonntag, 23. März 2025, 16:30 Uhr
Klosterkirche Marienfeld, 33428 Harsewinkel

Leider schon vorbei: Passionskonzert „Membra Jesu nostri“ – klangschöne Alte Musik mit Buxtehude-Kantaten

Leider schon vorbei: Das Passionskonzert wiederholen wir am Sonntag, den 23. März 2025, um 16:30 Uhr in der Klosterkirche Marienfeld in Harsewinkel. Hauptwerk des Abends ist die Passionskantate „Membra Jesu nostri“ von Dieterich Buxtehude, einer der bekanntesten Komponisten der Barockzeit. (mehr Infos)

Weitere Konzerte des Detmolder Vokalensembles:
Hinweis zu Konzerten anderer Künstler
Gerne möchten wir Sie auf Veranstaltungen hinweisen, bei denen das Detmolder Vokalensemble zwar nicht auftritt, allerdings jedoch Musikerinnen oder Musiker des Ensembles oder befreundete Künstler.
Sonntag, 9. März 2025, 17:00 Uhr, Lukaskirche Enger Belke-Steinbeck
Stabat Mater - getanzt und musiziert

Westfälisches BarockConsort
Katja Voreyer, Sopran
Josef Opicz, Altus
Ina Stock, Barockoboe
Ballettschule Iris Witte

Eintritt frei.  Wir freuen uns über Spenden.

Veranstalter und Ort: Ev. Kirchengemeinde Enger; Lukaskirche Enger Belke-Steinbeck, Kaiserstraße / Fürstenweg, 32130 Enger

Gefördert durch: Sparkasse Herford, Volksbank, Heckewerth Stiftung, Kulturförderung Kreis Herford

 

Weitere Konzerte des Detmolder Vokalensembles für 2025 sind in Planung.
Hinweise zu Konzerten anderer Künstler oder Veranstalter
Gerne möchten wir Sie auf Veranstaltungen hinweisen, bei denen das Detmolder Vokalensemble zwar nicht auftritt, allerdings jedoch Musikerinnen oder Musiker des Ensembles oder befreundete Künstler.
.

.

.
Freitag, 8. November 2024, 20:00 Uhr
Wäschefabrik Bielefeld: "Der Ausländer" - Konzertlesung

Konzertlesung mit Texten von und über Georg Kreisler

Volker Perret und Christiane Schmidt (Gesang und Lesung), Andrea Schwager (Klavier)

Georg Kreisler, in den 1950er und 1960er Jahren als Meister des schwarzen Humors bekannt geworden, setzt sich in seinen Liedern mit den menschlichen und gesellschaftlichen Abgründen auseinander. 1938 musste er als 16-Jähriger vor den Nazis aus Österreich fliehen. Bei seiner Rückkehr in den 1950er Jahren fand er eine weiterhin latent antisemitische Gesellschaft vor. Manche seiner Texte haben bis heute eine beklemmende Aktualität.

Christiane Schmidt und Volker Perret präsentieren Texte von und über Georg Kreisler, Andrea Schwager begleitet am Klavier.

Eintritt 16 €, ermäßigt 13 €.

Ort: Wäschefabrik Bielefeld, Viktoriastr. 48a, 33602 Bielefeld.

Sonntag, 10. November 2024, 10:00 Uhr
Ev. Kirche Herford-Laar: Musikalische Andacht "Klangvokal"

Zum Gedenken an die Reichsprogromnacht und die Ermordeten und Vertriebenen der Nazidiktatur.

Musik von Mendelssohn-Bartholdy, Schönberg, Kreisler und anderen, Texte von Tucholsky und anderen.

Es musizieren: Volker Perret und Christiane Schmidt (Gesang und Lesung) und Andrea Schwager ( Klavier).

Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende zur Unterstützung der Musikalischen Andachten gebeten. 

Ort: Ev. Auferstehungskirche Herford-Laar, Laarer Str. 299, 32051 Herford-Laar.

Nach oben scrollen